Vom Vertreter zum Versicherungsmakler
GELDPILOT24 fragt Rechtsanwalt Kai Behrens
03.11.2017Immer mehr Handelsvertreter von Versicherungen oder Vertriebsorganisationen verändern sich. Die Zahl der Vertreter schrumpft seit Jahren, während die Zahl der Versicherungsmakler steigt bzw. stabil ist. Die Motivationen der Vertreter sind oft ähnlich: Zuallererst viel, viel mehr Möglichkeiten Lösungen + Konzepte für Kunden zu finden, Entkommen aus der oft wettkampfähnlichen Hochleistungs-Vertriebsatmosphäre, nachhaltigere Bezahlung für Kundenbetreuung die den Druck von schnellen Abschlüssen nimmt und nicht zuletzt das eigene Unternehmen als Wert.
Einige Finanz+Versicherungsvertriebe gehen beim Ausstieg mit "Ihren" Vertretern "unharmonische Wege". Manche tun leider viel dafür, dass das Verhältnis mit dem Ex-Mitarbeiter beschädigt ist. Wenn Kunden das bemerken wenden diese sich auch oft ab denn Ethik, Fairness wird heute als wichtig empfunden.
Smarte Versicherer jedoch profitieren von harmonischen Wechsel ihrer ehemaligen Vertreter und sind gemeinsam mit dem dann neuen Versicherungsmakler noch erfolgreicher als zuvor. Manche Versicherer und Vertriebe blockieren diesen Prozess und schotten sich ab. Wir haben uns mit Vertriebsrechtler bzw. Handelsvertreter-Spezialist Rechtsanwalt Kai Behrens getroffen und ihn dazu gefragt. Auf was muss man achten?
Newsletteranmeldung
Die neuesten Informationen erhalten ? Einfach Deine E-Mail-Adresse hier eingeben.