GELDPILOT24 - Känguru StoreWaldstraße 45, 04105 Leipzig
Login Menu

Die 5 Grundsätze für erfolgreiche Geldanlage

Experten-Tipps von Centurio

05.08.2025

Wer erfolgreich Vermögen aufbauen möchte, sollte sich an bewährte Prinzipien halten, die auch bei institutionellen Investoren Anwendung finden. Der Kapitalmarktexperte von Centurio, Felix Schnella, hat die wichtigsten Leitlinien für Privatanleger zusammengestellt – praxisnah und solide umsetzbar.

 

1. Klare Ziele und Strategie definieren

Jede durchdachte Geldanlage beginnt mit einer präzisen Zielsetzung: Ob Sie für die Altersvorsorge, eine Immobilie oder mehr finanzielle Freiheit investieren – Ihre Strategie sollte immer individuell auf Ihr Ziel abgestimmt sein. Klare Ziele schaffen Orientierung und ermöglichen es, alle wichtigen Entscheidungen systematisch auszurichten. Schreiben Sie Ihre Ziele ruhig auf; das verschafft vor allem bei mehreren Zielen wertvolle Übersicht.

 

2. Passende Vermögensaufteilung („Asset Allocation“) wählen

Viel wichtiger als die Wahl der „besten“ Einzeltitel ist die grundlegende Verteilung Ihres Vermögens auf verschiedene Anlageklassen – etwa Aktien, Anleihen, Immobilien oder alternative Investments. Die passende Asset Allocation richtet sich nach Ihrem Anlagehorizont und Ihrer Risikobereitschaft:

 

  • Kurzfristige Ziele verlangen einen höheren Anteil sicherer, liquider Anlagen (z.B. Tagesgeld, Anleihen).
  • Für langfristige Vorhaben dürfen Aktien und Immobilien eine dominantere Rolle spielen.

Achten Sie auf eine breite Mischung unterschiedlicher Regionen und Branchen, um Risiken intelligent zu streuen.

 

3. Echte Diversifikation – Klumpenrisiken vermeiden

Diversifikation bedeutet mehr, als einfach viele Fonds und ETFs zu besitzen. In der Praxis überschneiden sich die größten Positionen in scheinbar unterschiedlichen Produkten, z.B. bei Technologiewerten wie Apple und Microsoft. Prüfen Sie daher regelmäßig, wo es zu solchen Dopplungen kommt, um verdeckte Klumpenrisiken zu vermeiden und eine wirklich ausgewogene Risikoverteilung zu gewährleisten.

 

4. Schwankungen akzeptieren & emotionslos bleiben Kursschwankungen sind an den Börsen ganz normal – auch deutlichere Rücksetzer gehören zum Alltag. Die Kunst erfolgreichen Investierens besteht darin, nicht panisch auf jede Marktbewegung zu reagieren. Überprüfen Sie Ihre Strategie regelmäßig und passen Sie diese bei Bedarf an, bleiben Sie aber diszipliniert, solange Ihre langfristigen Annahmen und Ziele stimmen.

 

5. Portfolio regelmäßig überprüfen und rebalancieren

Mit der Zeit verschieben sich die Gewichte im Depot, insbesondere wenn einzelne Bereiche besonders erfolgreich sind. Mindestens ein- bis zweimal jährlich sollten Sie gezieltes „Rebalancing“ betreiben: Gewinne aus gut gelaufenen Segmenten teilweise realisieren und Ihr Portfolio konsequent auf die gewünschte Gewichtung zurückführen. So behalten Sie Ihr Risiko im Griff und sorgen für die nötige Balance im Portfolio.

 

Bonus-Tipp: Weiterbildung & Offenheit – Neugier zahlt sich aus

Langfristig erfolgreiche Anleger zeichnen sich durch ständige Lernbereitschaft aus. Bleiben Sie neugierig, informieren Sie sich regelmäßig über Entwicklungen an den Finanzmärkten und hinterfragen Sie auch etablierte Ansichten. Wer versteht, wie moderne Geldanlage funktioniert, trifft seine Entscheidungen souveräner und passt seine Strategie flexibel neuen Erkenntnissen sowie Lebensphasen an.

 

Fazit

Mit diesen fünf Grundsätzen schaffen auch Privatanleger eine hochwertige Basis für nachhaltigen Vermögensaufbau.

Unsere Kapitalmarktexperten unterstützen Sie gerne persönlich bei allen Fragen rund um Ihr Investment. Vereinbaren Sie einfach einen unverbindlichen Beratungstermin – gemeinsam bringen wir Ihre Geldanlage auf das nächste Level!