GELDPILOT24-Store Martin Rosenbohm COPYin den Birken 1, 32369 Rahden
Login Menu

Eine sehr wichtige Absicherung

es kann jeden treffen und dann?

16.08.2023

Berufsunfähigkeit ist eine Realität, die jeden treffen kann. Statistiken zeigen, dass etwa jeder vierte Arbeitnehmer im Laufe seines Berufslebens berufsunfähig wird. Die Gründe sind vielfältig – von Unfällen über schwere Erkrankungen bis hin zu psychischen Belastungen. Es reicht oft schon ein einziger Schicksalsschlag, um den gewohnten Arbeitsalltag unmöglich zu machen.

Was ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU)?

Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist eine der wichtigsten Absicherungen im Versicherungsbereich. Sie sichert deine finanzielle Existenz ab, wenn du aufgrund von gesundheitlichen Einschränkungen deinen Beruf nicht mehr ausüben kannst. Im Falle einer Berufsunfähigkeit zahlt die Versicherung eine monatliche Rente, die dir hilft, deinen Lebensunterhalt zu bestreiten und finanziell unabhängig zu bleiben.

Bei einer Berufsunfähigkeit greift die staatliche Erwerbsminderungsrente, die jedoch oft nicht ausreicht, um den gewohnten Lebensstandard zu halten. Hierbei ist zu beachten, dass die Erwerbsminderungsrente nicht den zuletzt ausgeübten Beruf berücksichtigt, sondern darauf abzielt, ob du überhaupt noch irgendeine Arbeit ausüben könntest. Die volle Erwerbsminderungsrente erhält, wer weniger als drei Stunden pro Tag arbeiten kann. Die halbe Erwerbsminderungsrente greift, wenn du zwischen drei und sechs Stunden täglich arbeiten könntest.

Was macht einen guten BU-Tarif aus?

  • Mindestens 80 % des Nettoeinkommens: Die Rente sollte mindestens 80 % deines Nettoeinkommens abdecken, um deinen Lebensstandard zu erhalten.
  • Zwei Tarife für gut Verdienende: Gut Verdienende sollten zwei Tarife kombinieren, um auch bei höherem Einkommen ausreichend abgesichert zu sein.
  • Verzicht auf §163 (Beitragsanpassung bei BU): Dieser Verzicht gewährleistet, dass die Versicherung bei finanziellen Schwierigkeiten deinen Bruttobeitrag nicht erhöht.
  • Verzicht auf §19 (Anzeigepflichtverletzung): Dieser Verzicht verhindert, dass die Versicherung den Vertrag nachträglich kündigen kann oder den Vertrag anpasst, wenn du unbewusst wichtige Informationen nicht angezeigt hast.
  • Verzicht auf konkrete und abstrakte Verweisung: Damit wird verhindert, dass die Versicherung dich auf einen anderen Beruf verweisen kann, den du ausüben könntest.
  • AU-Klausel: Ab dem sechsten Monat der Krankschreibung wird die volle vereinbarte BU-Rente gezahlt.

 

Im Falle einer Berufsunfähigkeit ist es wichtig, besonnen zu handeln. Zunächst sollte eine ärztliche Diagnose vorliegen, die die Berufsunfähigkeit bestätigt. Dann kann der Antrag auf die BU-Versicherung gestellt werden. Hierbei ist die Unterstützung eines erfahrenen GELDPILOT24-Finanzberaters und unserem Rechtsanwalt unerlässlich, um sicherzustellen, dass der Antrag korrekt ausgefüllt und eingereicht wird.

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine der wichtigsten Versicherungen überhaupt. Stell dir vor, du bist 30 Jahre alt, verdienst monatlich 2200 Euro netto und musst noch 30 Jahre arbeiten. Dann beträgt der Wert deiner Arbeitskraft 792.000(ohne Berücksichtigung der Inflation). Deine Arbeitskraft ist ein wertvolles Gut, das du schützen solltest. Denke daran, Gesundheitsfragen im Antrag wahrheitsgemäß zu beantworten, und lass dich bei der Antragstellung von einem Fachmann wie mir beraten. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist der Schlüssel dazu, deinen Lebensstandard und deine finanzielle Unabhängigkeit auch in schwierigen Zeiten zu wahren.