Centurio GmbHBarbarastraße 5, 61231 Bad Nauheim
Login Menu

Immobilien als Kapitalanlage

Passives Einkommen, Substanzwert und Steuervorteile ganz ohne Stress

14.07.2025

Immobilien zählen zu den stabilsten Anlageformen – gerade in wirtschaftlich unruhigen Zeiten. Sie bieten Substanzwert, laufende Einnahmen und Inflationsschutz. Wer langfristig denkt, kann mit Immobilien gezielt Vermögen aufbauen – und sich gleichzeitig ein verlässliches passives Einkommen sichern. Möglich wird das oft schon mit überschaubarem Eigenkapital und einer durchdachten Finanzierungsstrategie.

 

Attraktiv sind vor allem die regelmäßigen Mieteinnahmen, kombiniert mit steuerlichen Vorteilen. Zinsen, Kaufnebenkosten und Instandhaltung lassen sich steuerlich geltend machen, ein späterer Verkauf ist nach zehn Jahren sogar steuerfrei möglich (bei privater Vermietung). In Kombination mit einer professionellen Hausverwaltung reduziert sich der Aufwand auf ein Minimum: zwölf Mietzahlungen pro Jahr, eine Abrechnung für den Steuerberater – und der Rest läuft automatisch. Das ist passives Einkommen, wie es sein soll: planbar, stabil und ohne ständigen Aufwand.

 

Besonders interessant für Kapitalanleger sind Denkmalimmobilien. Der Staat fördert hier die Sanierung historischer Bausubstanz mit einer außergewöhnlich hohen Abschreibung nach § 7i EStG: 100 % der anerkannten Sanierungskosten können über zwölf Jahre verteilt steuerlich geltend gemacht werden – acht Jahre lang mit 9 %, vier weitere mit 7 %. Das senkt die Steuerlast erheblich und beschleunigt den Kapitalaufbau – gerade für gutverdienende Anleger ein starker Hebel.

 

Wichtig bleibt: Auch bei steuerlichen Vorteilen muss die Immobilie wirtschaftlich sinnvoll sein. Lage, Substanz, Vermietbarkeit und die Qualität der Sanierung sind entscheidend für den Erfolg – insbesondere bei Denkmalobjekten. Und: Wer sich nicht selbst um Verwaltung, Abrechnung und operative Themen kümmern möchte, sollte auf ein erfahrenes Netzwerk setzen. So wird aus einer Immobilie tatsächlich ein Baustein für passives Einkommen – nicht für zusätzlichen Stress.

 

Fazit: Immobilien sind nicht nur ein stabiler Baustein für den Vermögensaufbau, sondern auch ein wirkungsvolles Instrument zur Steueroptimierung – vor allem dann, wenn sie clever in die eigene Finanzplanung eingebettet werden.

 

Wenn Sie darüber nachdenken, in Immobilien zu investieren und dabei Wert auf klare Strukturen und planbares passives Einkommen legen, begleiten wir Sie gern – von der Strategie bis zur konkreten Umsetzung. Sprechen Sie uns an: Wir zeigen Ihnen, wie sich Betongold langfristig und stressfrei auszahlen kann.