GELDPILOT24 eStore Rote Teufel Bad NauheimBarbarastraße 5, 61231 Bad Nauheim
Login Menu

Vermögenswirksame Leistungen

So machst du mehr aus dem Extra vom Chef

15.08.2025

Viele Arbeitnehmer haben Anspruch auf Vermögenswirksame Leistungen (VL), doch die wenigsten holen das volle Potenzial raus. Dabei sind diese staatlich geförderten Zulagen ein fantastischer Weg, um unkompliziert Vermögen aufzubauen. Mit der richtigen Anlagestrategie in Fonds und ETFs kannst du aus diesem Extra vom Arbeitgeber deutlich mehr herausholen, als du denkst. Wir zeigen dir, wie du diese Chance optimal nutzt.

 

Was sind Vermögenswirksame Leistungen?

Vermögenswirksame Leistungen sind eine staatlich geförderte Zulage, die dein Arbeitgeber direkt für dich einzahlt – in der Regel zwischen 6 und 40 Euro pro Monat. Der Sinn dahinter ist, deinen Vermögensaufbau zu unterstützen, auch in kleinen Schritten. Doch Vorsicht: Wenn du keinen entsprechenden Vertrag abschließt, verfällt dieser Anspruch unwiderruflich. Das Geld wird weder ausgezahlt noch gutgeschrieben – eine verpasste Chance, die du dir sparen solltest.

 

Wie der Staat zusätzlich fördert Zusätzlich zum Arbeitgeber belohnt der Staat dein Sparen noch einmal extra. Als sogenannter „Geringverdiener“ profitierst du sogar doppelt – je nach gewählter Anlageform.

  • Für Fonds und ETFs: Wer sein Geld in Aktien- oder Mischfonds anlegt, erhält eine Arbeitnehmersparzulage von bis zu 20 % auf eine jährliche Einzahlung von bis zu 400 Euro. Die Einkommensgrenze hierfür liegt bei 20.000 € (Singles) bzw. 40.000 € (Paare) zu versteuerndem Einkommen.
  • Für Bausparverträge: Bei dieser Anlageform beträgt die Zulage 9 % auf eine Einzahlung von bis zu 470 Euro pro Jahr. Hier liegen die Einkommensgrenzen höher (40.000 € für Singles, 80.000 € für Paare).

 

Anlagemöglichkeiten für VL

Du kannst deine Vermögenswirksamen Leistungen in verschiedenen Anlageformen investieren:

  • Fonds und ETFs: Diese bieten die höchsten Renditechancen und eignen sich ideal für den langfristigen Vermögensaufbau.
  • Bausparverträge: Diese Option ist sinnvoll, wenn du konkrete Pläne hast, in eine Immobilie zu investieren oder diese zu modernisieren, allerdings meist mit geringerer Rendite.
  • Banksparpläne: Sie gelten als sehr sicher, bieten aber aktuell nur niedrige Zinsen.
  • Tilgung bestehender Baufinanzierungen: Hier nutzt du deine VL direkt, um Schulden zu reduzieren.

 

Warum wir Fonds und ETFs empfehlen

Viele lassen ihre VL in Bausparverträgen liegen – oft mit Mini-Zinsen. Wir empfehlen stattdessen Fonds und ETFs, weil sie langfristig deutlich bessere Renditechancen bieten. Der Grund ist einfach: Deine VL-Einzahlungen plus Kursgewinne wachsen über die Jahre durch den Zinseszinseffekt deutlich stärker. Dadurch nutzt du die vermögenswirksamen Leistungen nicht nur als Spargeld, sondern als unkomplizierten ersten Schritt in den Kapitalmarkt – eine Chance, die sonst oft den Vermögenden vorbehalten bleibt. Nach der siebenjährigen Sperrfrist (sechs Jahre Einzahlung + ein Jahr Ruhezeit) kannst du das Geld zudem frei verwenden – ob für eine größere Anschaffung, deine Altersvorsorge oder die nächste Investition. Diese Laufzeit ist genug Zeit, um kurzfristige Marktschwankungen auszugleichen.

 

Fazit: Vermögenswirksame Leistungen sind eine Form von geschenktem Geld für deinen Vermögensaufbau. Wer sie clever nutzt, kann in sieben Jahren einen spürbaren Betrag ansparen, ohne dafür viel selbst auszugeben. Und denk daran: Wer keinen Vertrag abschließt, verzichtet unwiderruflich auf diese wertvolle Zulage.

 

Wir beraten dich gern, wie du deine VL optimal einsetzt – damit aus ein paar Euro Extra im Monat ein spürbares Vermögen wird.