Vom Versicherungsvertreter zum erfolgreichen Finanz- und Versicherungsmakler
Warum sich der Wechsel zu GELDPILOT24 besonders für Bankberater:innen, Vermögensberater:innen, Sparkassenmitarbeiter:innen und Vermittler:innen aus Ausschließlichkeitsorganisationen lohnt
01.08.2025Ein Erfahrungsbericht mit Marcus Jungnickel, Co-Founder von GELDPILOT24, zuvor erfolgreicher AO-Handelsvertreter
Einleitung: Warum viele heute über einen Wechsel nachdenken
In den letzten Jahren hat sich der Markt für Finanz- und Versicherungsvermittlung tiefgreifend verändert. Viele Berater:innen aus Banken, Sparkassen, Strukturvertrieben oder Ausschließlichkeitsorganisationen (AO) sehen sich mit steigenden internen Vorgaben, Zielvorgaben, sinkenden Margen und eingeschränktem Produktspektrum konfrontiert. Gleichzeitig steigen die Erwartungen seitens der Kund:innen – an Neutralität, Vielfalt der Gesellschaften, Transparenz und digitale Begleitung.
Für viele Vermittler wird daher der Wechsel zum freien Finanz- und Versicherungsmakler zum logischen nächsten Schritt. Doch der Übergang will gut überlegt sein – nicht zuletzt, weil er den beruflichen Alltag, das Selbstverständnis und die Verantwortung als Berater:in neu definiert.
Marcus Jungnickel, Co-Founder von GELDPILOT24, hat diesen Wechsel selbst vollzogen – nach einer erfolgreichen Karriere im Ausschließlichkeitsvertrieb. In diesem Beitrag schildert er, warum dieser Wechsel nicht nur neue Perspektiven schafft, sondern auch konkret den Kundennutzen verbessert. Und wie GELDPILOT24 den idealen Rahmen für einen strukturierten, digitalen und skalierbaren Einstieg in die Maklerschaft bietet.
1. Vom Konzernauftrag zur Kundenverantwortung: Die neue Rolle als Makler:in
In Banken, Sparkassen und AO-Vertrieben agieren Vermittler:innen oft im Auftrag eines Unternehmens – sie vertreten (und verkaufen) Produkte eines oder weniger Anbieter. Die rechtliche Stellung ist klar: Sie sind Interessenvertreter des Produktherstellers, nicht des Kunden.
Als Finanz- und Versicherungsmakler:in ist das anders. Makler:innen stehen auf Seite der Kund:innen – rechtlich, strategisch und haftungsseitig. Das bedeutet: größere Verantwortung, aber auch echte Beratungsmacht.
Marcus Jungnickel bringt es so auf den Punkt:
„Früher in der Ausschließlichkeit war es nicht neutral. Du hattest eine Gesellschaft, die du vermitteln kannst. Dann musstest du gucken, wie du dieses Produkt dem Kunden empfiehlst oder wie dieses Produkt gerade auf den Kunden passt. Das habe ich heute nicht mehr.“
Heute analysiert Marcus die Kundensituation ganzheitlich – und wählt aus dem Markt das passende Produkt aus. Er handelt nicht im Auftrag eines Unternehmens, sondern als Sachwalter seiner Mandant:innen.
2. Der Einstieg in die Maklerschaft: Herausfordernd, aber strukturiert genial
Ein häufiger Irrglaube lautet: Wer in die Maklerschaft wechselt, fängt komplett bei Null an. Zwar gilt: Der bisherige Kundenbestand verbleibt in der Regel beim alten Vertrieb. Doch moderne Plattformlösungen wie GELDPILOT24 bieten ein vollständig durchdachtes System, das den Aufbau neuer Kundenbeziehungen nicht nur möglich, sondern skalierbar macht.
Bei GELDPILOT24 erfolgt die Kundenansprache und Beratung in einem digital unterstützten Modell:
Mit persönlichen, individuellen Onlineshops, über den Kund:innen eigenständig und rechtssicher starten können – in unter zwei Minuten.
Mit einem systematischen eCheck, der aufzeigt, welche Absicherungen wirklich vorhanden sind – inklusive Detektivmodus für Altverträge.
Mit einem Kundenportal, in dem alle Verträge gebündelt, analysiert und bedarfsgerecht ergänzt werden können – unabhängig von der Gesellschaft.
So gelingt der Übergang vom AO-System in eine unabhängige, unternehmerisch gestaltbare Struktur – auch ohne Altbestand.
3. Starten statt registrieren: Automatisierte Kundengewinnung über Maklershops
Ein besonderes Alleinstellungsmerkmal von GELDPILOT24 ist die vollständig digitale Startmöglichkeit für Neukund:innen: Statt auf Registrierung, Terminvereinbarung oder Papierprozesse zu setzen, funktioniert der Einstieg in unter zwei Minuten:
Über einen persönlichen Onlineshop mit Maklerkennung,
DSGVO-konform und strukturiert,
mit sofortiger Benachrichtigung an den/die Makler:in,
und voll automatisierbar über Empfehlungen, Webseiten, Netzwerke oder Kooperationen.
Marcus Jungnickel beschreibt es so:
„Früher habe ich Adressen auf Zetteln gesammelt – heute starten Kunden automatisch über meinen Shop, ich werde benachrichtigt und kann sofort hochwertig beraten. Das ist skalierbar, das ist professionell – und das fühlt sich richtig an.“
4. HEROPILOT: Automatisierte Reichweite über Vereine, Sportler:innen und Unternehmen
Mit der Initiative HEROPILOT bietet GELDPILOT24 eine neuartige Form der Kundengewinnung: Kunden, die über den Maklershop starten, wählen einen unterstützenswerten Verein, ein soziales Projekt oder ein Unternehmen aus. Ein Teil der Vergütung fließt dann automatisch an diesen Partner.
Für Makler:innen entsteht so eine automatisierte Empfehlungslogik, die unabhängig von klassischer Werbung funktioniert:
Der Partner (z. B. Verein, Athlet:in, soziales Projekt) erhält Sichtbarkeit und Unterstützung,
Die Kund:innen profitieren von einem transparenten Einstieg und echten Mehrwerten,
Die Makler:innen erhalten Neukunden – ohne eigene Kaltakquise oder Streuverluste.
HEROPILOT ersetzt klassische Werbeausgaben durch gezielte Kooperationen mit gesellschaftlichem Nutzen – und stärkt zugleich die Kundenbindung.
5. Das kann die AO nicht: Strategievorteile für Makler:innen bei Risikovoranfragen, Tarifwahl und Auswahl
Ein oft unterschätzter Vorteil der Maklerschaft liegt in der strukturierten Beratungspraxis bei komplexen Risikofragen. Besonders im Bereich der Biometrie (Berufsunfähigkeit, RisikoLV, Kranken-Zusatz) ergeben sich deutliche Unterschiede:
Anonyme Risikovoranfragen:
Makler:innen mit GELDPILOT24 können, technologisch unterstützt, bei vielen Gesellschaften anonym anfragen, ob und wie ein Kunde mit Vorerkrankung versicherbar ist – ohne Antrag, ohne Speicherung:
„Es ist in der Regel so, dass nie ein Kunde 100 % gesund ist. Da ist es vorteilhaft, dass du neutral anfragen kannst bei den Gesellschaften, wie die diese Vorerkrankung einschätzen.“
Individuelle Tarife statt Einheitsprodukt:
Jede Gesellschaft bewertet Berufe, Risiken und Laufzeiten unterschiedlich. Als Makler:in kann man dies gezielt nutzen:
„Der eine stuft einen Handwerker als besonders hohes Risiko ein, der andere als mittleres Risiko. Wenn ich weiß, dass bei dem einen nur ein mittleres Risiko ist, dann ist es in dem Moment für den Kunden günstiger – ohne dass man dem Kunden deswegen weniger Leistung gibt.“
Sonderaktionen und reduzierte Gesundheitsfragen:
GELDPILOT24 bietet Zugang zu Sonderlösungen mit reduzierter Gesundheitsprüfung, die im AO-System meist nicht verfügbar sind. Damit lassen sich selbst schwierige Fälle noch absichern – passgenau, rechtssicher und beitragsoptimiert.
Mehr Wettbewerb = bessere Konditionen:
Makler:innen verhandeln für Kund:innen, nicht für Konzerne. Der Wettbewerb zwischen Gesellschaften führt zu besseren Leistungen, flexibleren Annahmen und niedrigeren Beiträgen.
Keine Zielvorgaben, kein Verkaufsdruck:
Im Unterschied zu vielen Vertriebsmodellen gibt es bei GELDPILOT24 keine Pokale, keine Quoten, keine Konzernwettbewerbe:
„Das gibt es Gott sei Dank nicht mehr. Weil genau das ist ja immer die Gefahr – dass du als Berater beeinflusst bist, um eine Beförderung, Reise oder die QuartalsBonifikation zu erreichen.“
6. Fazit: Warum sich der Wechsel für viele jetzt lohnt
Für viele Bankberater:innen, Versicherungsvertreter:innen, Sparkassenmitarbeiter:innen, Strukturvertriebler:innen und Vermögensberater:innen wird der Wechsel zum Makler zur echten Befreiung – fachlich, strategisch und menschlich.
GELDPILOT24 bietet dabei nicht nur Technik und Produkte – sondern ein vollständiges, strukturiertes System für langfristigen Erfolg:
Digitale Onlineshops mit automatisiertem Kundenstart
Kooperationen über HEROPILOT für neue Reichweite
Zugriff auf Sondertarife, Vergleichsplattformen und Expertenteams
Persönliche Begleitung, Schulung und Methodik für den Aufbau
Moderne Plattform und Wissensnetzwerk
Weiterbildung im In/Ausland
„Wir haben heute eine digitale Plattform geschaffen, über die der Kunde mit wenigen Klicks starten kann. Gleichzeitig behält er den persönlichen Ansprechpartner – und wir können neutral, fundiert und konzeptionell beraten. Es läuft besser denn je – weil wir auf der Seite der Kunden stehen.“