Centurio GmbHBarbarastraße 5, 61231 Bad Nauheim
Login Menu

Was bleibt im Alter vom Einkommen?

Jetzt Rentenlücke erkennen und Lebensstandard sichern

02.09.2025

Was bleibt im Alter wirklich übrig?

Stellen Sie sich vor: Sie sind 65, möchten reisen, Zeit mit der Familie verbringen, Ihre Hobbys genießen – und merken plötzlich, dass Ihr Einkommen nicht ausreicht, um den Lebensstil zu halten, den Sie heute kennen. Viele denken, das betrifft sie nicht. Doch die Realität sieht anders aus.

 

Die unterschätzte Rentenrealität

Beim Übergang in den Ruhestand verlieren die meisten Rentner ein Drittel bis zur Hälfte ihres bisherigen Einkommens. Rund zwei Drittel des Einkommens stammen in dieser Lebensphase dann aus der gesetzlichen Rente, etwa 10–15 % aus der Betriebsrente und nur weitere 10–15 % aus privater Vorsorge oder Mieteinnahmen.

 

Für Gutverdiener wird die Lücke übrigens besonders groß. Denn Einkommen oberhalb der Beitragsbemessungsgrenze wird bei der gesetzlichen Rente nicht berücksichtigt. Und die Inflation frisst zusätzlich an der Kaufkraft. Wer nicht frühzeitig vorsorgt, muss also später mit deutlichen Einschränkungen im Lebensstandard rechnen.

 

Aber auch junge Menschen sollten aufmerksam sein: Der demografische Wandel sorgt dafür, dass immer weniger Erwerbstätige für immer mehr Rentner aufkommen. Dadurch werden die Rentenzahlungen weiter unter Druck kommen. Das bedeutet: Frühzeitige private und betriebliche Vorsorge ist kein Luxus – sie ist entscheidend, um später frei planen zu können.

 

 

Wenn Zahlen zur Realität werden

Anna, 34, verdient gut und machte sich bisher keine Sorgen um ihre Rente. Doch als sie sich mit den Zahlen beschäftigte, erkannte sie: Selbst ihr Einkommen reicht ohne gezielte Vorsorge nicht, um später den gewohnten Lebensstandard zu halten. Sie fragte sich: „Wie groß ist meine Rentenlücke wirklich?“

 

Genau diese Frage stellen sich die meisten Menschen erst, wenn es fast zu spät ist. Wer jedoch früh handelt, kann aktiv gestalten – statt später überrascht zu werden.

 

 

Mehr als nur die staatliche Rente

Die staatliche Rente bildet die Basis, aber sie ist nur ein Teil der Lösung. Daneben gibt es verschiedene Möglichkeiten, den Lebensstandard zu sichern: von strategischen Investments über Immobilien bis hin zu individuell zugeschnittenen Vorsorgeprodukten. Welche Kombination für Sie passt, hängt von Ihrer persönlichen Situation, Ihren Zielen und Ihrem Risikoempfinden ab.

 

Es gibt keine Einheitslösung. Wer die verschiedenen Optionen kennt und sinnvoll kombiniert, kann die Rentenlücke gezielt schließen, Risiken streuen und langfristige finanzielle Freiheit gewinnen.

 

Den ersten Schritt gemeinsam gehen

Die wichtigste Erkenntnis: Altersvorsorge ist keine Frage des Zufalls – sie ist planbar. Wir helfen Ihnen, Ihre individuelle Rentenlücke zu erkennen und die Maßnahmen zu finden, die wirklich zu Ihnen passen.

 

Wer heute aktiv wird, kann seinen Lebensstandard im Alter selbst gestalten, statt später Einschränkungen hinnehmen zu müssen. Es ist Ihre Zukunft – gestalten Sie sie bewusst und strategisch.